Ob vereinsinterne Veranstaltungen oder Lehrgänge - aktive Teilnahme an vielen weiteren Aktivitäten bereichern unser musikalisches Spektrum.
In den letzten Monaten waren dies u.a. das Preisträgerkonzert der hessischen Orchesterbegegnung im HR-Sendesaal, unser Adventskonzert am dritten Advent im Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, die hessische Orchesterbegegnung in Schlitz und natürlich unsere Konzertreise in die Marken nach Italien im letzten Jahr.
Das Mandolinenorchester ist stolz, einen 2.Preis bei der Hessischen Orchesterbegegnung in Schlitz errungen zu haben. Die Preisträger des Wettbewerbes durften jetzt am 22.2.2025 im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks ihr Können präsentiert.
Es traten außer Blasorchestern und Akkordeon-Orchestern ebenfalls der 1.Preisträger Zupfmusik im Konzert auf.
Die nächste Herausforderung für unser Orchester ist nun die Teilnahme am Deutsche Orchesterwettbewerb am 16.6.2025 um 10:45
Uhr im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim. Das Mandolinenorchester probt fleißig und erhofft natürlich eine sehr gute Platzierung zu erreichen.
Quelle: Offenbach Post vom 17.12.2024
Mit einem 2. Preis wurde das Mandolinenorchester des Wanderclubs Edelweiß Dudenhofen e.V. beim Wertungsspiel der Hessischen Orchesterbegegnung belohnt. Unter der Leitung von Jan Masuhr traten die Musiker am 16. November in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz vor einer hochkarätigen Jury an. Gespielt wurden ausschließlich Originalkompositionen für Zupforchester.
Auf dem Programm stand die mehrsätzige Suite Marinaresca op. 290 von Amadeo Amadei, die mit unterschiedlichen Klangbildern rund um die Bewohner des Meeres bezaubert. Wie ein Klangteppich der Naturgewalten dagegen erscheint das Werk Green-scope des japanischen Komponisten Hiro Fujikake. Bei beiden Stücken unterstützte Burkhard Trageser an den Pauken.
Für die Teilnahme an der Hessischen Orchesterbegegnung 2024 waren Orchester in unterschiedlichen Besetzungen zugelassen. Neben den stark vertretenen Zupforchestern haben sich auch ein Sinfonieorchester, ein Akkordeon-Orchester, ein Sinfonisches Blasorchester und mehrere Jugendblasorchester der Jury gestellt. Anders als bei Sportwettkämpfen werden bei musikalischen Wettstreiten die Preise nach Punkten vergeben: 25,0 bis 23,0 Punkte werden für einen 1. Preis vergeben, 22,9 bis 21,0 Punkte muss man sich für einen 2. Preis erspielen und ab 20,9 bis 16,0 Punkten wird ein 3. Preis verliehen, bei Punktzahlen darunter wird kein Preis verliehen.
In der Kategorie Zupforchester erspielte sich das Mandolinenorchester „Con Favore“ des Mandolinen- und Gitarrenvereins Wickenrode 1923 (Nordhessen) mit 24,4 Punkten einen 1. Preis sowie die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) 2025, das Mandolinenorchester des Wanderclubs Edelweiß Dudenhofen e.V. errang mit 21,6 Punkten einen 2. Preis mit Option auf Weiterleitung zum DOW und der Mandolinenverein Spessartfreunde mit 21,0 Punkten ebenso einen 2. Preis. Dahinter reihte sich der Mandolinenclub Wiebelsbach e.V. mit 19,0 Punkten und einem 3. Preis ein.
Ob bei unserem jährlichem Zwetschgenknödelfest, der Weihnachtsfeier oder dem Geburtstagskaffee für unsere Senioren, allen haben die musikalischen Einlagen des Mandolinenorchesters gefallen.
Wir und unseren Zuhörer hatten Spaß an der Musik.
Jährlich treffen sich die Orchestermitglieder zu einer internen Abteilungs-Weihnachtsfeier im Wanderclubhaus.
Nach statistischem Jahresrückblick wird musiziert und in gemeinsamer Runde gemütlich gefeiert.